Autor und Psychologe Gerald Mackenthun (Berlin)
Autor und Psychologe Gerald Mackenthun (Berlin)

Januar 2025

Bürokratie ist unverzichtbar

Bild: Viktor Talashuk / Unsplash

Viele schimpfen auf die Bürokratie. Trump will sie weitgehend einstampfen. Aber Bürokratie ist unerlässlich für Gleichheit und Gerechtigkeit. Es wird keinen Bürokratieabbau geben. Niemals. 

Bla bla bla

Bis zu 15% Preisnachlass
Wenn Sie auf der Suche nach Eleganz und Komfort sind, dann wird unsere sorgfältig zusammengestellte Auswahl selbst den anspruchsvollsten Ansprüchen genügen.

Bla bla bla

In Kürze erhältlich
Unsere Auswahl an Ruhesessel wird den ultra-modernen Stil in Ihr Heim bringen. Das ergonomische und zugleich minimalistische Design passt perfekt in Ihr Wohnzimmer.

Mai 2024

Verblendet sind immer nur die Anderen

Die Apologie des Terrors zieht sich durch die linke Politik seit der westdeutschen Studentenbewegung.

Bild: Autor

Auch Psychotherapeuten machen mit bei Fridays for Future

Das sollen sie tun. Aber ihre Begründung ist kritikwürdig. In einem Brief an die Psychotherapeutenkammer Berlin schreibe ich, warum.

Foto: Li-An Lim / Unsplash

Die Erkenntnisse der Neurobiologie sind relevant auch für die Psychotherapie

Ein neu erschienenes Buch sagt warum.

Bild: Herder/wbg

Stand März 2024

Der Soziologe Jens Beckert schreibt das 342. Buch über die Klimaerwärmung. Lohnt sich das überhaupt noch?

Die Fakten sind bekannt, die nötigen Maßnahmen auch, aber die Menschen machen nicht mit. Eine Rezension des Buches, von Gerald Mackenthun.

Bild: Suhrkamp-Verlag

Das Versagen der Intellektuellen

In Israel gibt es keine Apartheid, Israelis sind keine Kolonisten und in Gaza findet kein Völkermord statt. Ein Teil der westlichen Intelligenzija dreht mal wieder völlig am Rad. Eine Klarstellung von Gerald Mackenthun.

Foto: Latrach Med Jamil / Unsplash.com

Ist Rassismus in Deutschland „strukturell“?

Auch bei den Psychotherapeuten? Das darf doch wohl nicht wahr sein!

Ein Artikel im „Psychotherapeutenjournal“ 4/2023 stellt Psychotherapeuten unter Generalverdacht. Dazu eine Replik vom Psychotherapeuten Dr. Gerald Mackenthun (Berlin), abgedruckt im Heft 1/2024. 

Bild: Verlag

Stand Februar 2024

Einige aktuelle und künftige Trends in der klinischen Psychotherapie

Die Welt verändert sich, und mit ihr die Psychotherapie. Was ist neu, was wird demnächst noch kommen?

(Foto: Diego PH/unsplash.com)

Bricht unsere Gesellschaft zusammen, weil für muslimische Kinder zu wenig Geld da ist?

Ein Buch zweier Pädagogen weckt die schlimmsten Befürchtungen.

 

(Foto: Hossein Azarbad/ unsplash.com)
 

Die gesammelten linken Vorurteile in einem Band

Der Duden-Verlag will in einer Textsammlung die Vielfalt der Sprache abbilden, liefert aber nur Stichworte für die woke Blase.

Bild: Duden-Verlag

Stand Januar 2023

Zu wenig Männer in den Heilberufen

Initiative ProQuote fordert 2000 männliche Gleichstellungs-beauftragte für Deutschland.

Bild: privat

Alle haben einen Podcast.

Ich jetzt auch! Freuds "Wunderblock" ist meine imaginäre Startrampe zu psychologischen und politischen Themen.

Bild: Autor

Taugt ChatGPT auch für Psychologen?

Ein erster Praxistest fällt in mancher Hinsicht ernüchternd aus.

Stand März 2021

Brief an Greta Thunberg

Greta Thunberg hat es innerhalb von zwei Jahren vermocht, aus ihrem Einzelprotest vor dem schwedischen Parlament eine scheinbar weltweite Jugendbewegung zu machen. Sie profitiert von der Wirtschaftskraft auch ihres Landes, will das aber nicht wahrhaben.

Bild: Markus Spiske / Unsplash

Tagebuch eines außergewöhnlichen Jahres

Erleben Sie das verrückte Jahr 2020 noch einmal! Ein faszinierendes Tagebuch mit täglichen Einträgen von Februar bis Mitte November 2020. Geschrieben von Gerald Mackenthun. 

Bild: vta-Verlag

Gendersprache

Die Wurst hat nichts Weibliches, der Käse nichts Männliches an sich. Gendersprache ist Teil eines Kulturkampfes links gegen rechts.  Unsere Sprache wird dadurch nicht schöner. 

Bild: privat

Druckversion | Sitemap
© Gerald Mackenthun, Berlin, Februar 2011

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt